HEV-SZ News Der HEV Schwyz informiert Sie laufend über aktuelle Themen aus der Politik sowie über den Verband vom Kanton Schwyz.
01.06.2023 Trendwende auf dem Hypothekarmarkt – nun auch für Mieten Nach einer langen Phase sinkender Hypothekarzinsen, hatte der Wind vor einiger Zeit gedreht. Die höheren Hypothekarzinssätze haben nun mit etlicher Verzögerung…31.05.2023 Abschied von Adrian Gattiker als Präsident des Hauseigentümerverbandes Sektion March und Höfe Die Generalversammlung des Hauseigentümerverbandes Sektion March und Höfe stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Verabschiedung ihres langjährigen Präsidenten…02.03.2023 Generalversammlungen der einzelnen HEV-Sektionen 2023 Die Einladungen und die Abstimmungsunterlagen zu den Generalversammlungen 2023 werden durch die entsprechenden Sektionen separat per Post zugestellt. Bitte…20.02.2023 Vorschriften schaffen keine Wohnungen Der Wohnungsbau hält nicht mit dem Bevölkerungswachstum mit. Dies führt zu steigenden Wohnkosten. Personen mit Wohneigentum sind schneller und direkter von…04.02.2023 Steuererklärung 2022 – Änderungen und Hinweise Das nachfolgende Info-Dokument (PDF) mit vielen Tipps verschafft Ihnen einen Überblick beim Ausfüllen der aktuellen Steuererklärung 2022.03.02.2023 Private sollen bei Baumängeln besser geschützt werden Die Rechtskommission des Nationalrates unterstützt eine Gesetzesrevision im Bereich Baumängel. Der HEV Schweiz ist sehr erfreut, dass die Rechtskommission den…02.01.2023 Stand der Mitglieder: 01.01.2023 Die Mitgliederzahlen sind von 11'690 auf 11'730 wieder gestiegen.01.12.2022 Referenzzinssatz hält die Bestandsmieten weiterhin tief Der vom Bund per 1. Dezember 2022 publizierte Stand des hypothekarischen Referenzzinssatzes verharrt unverändert auf 1.25%. Damit ergibt sich aktuell kein neuer…30.09.2022 Nationalrat: Kommission muss Vorlage zur Eigenmietwertbesteuerung überarbeiten Der HEV Schweiz ist einerseits erfreut, dass der Nationalrat den Handlungsbedarf zur Abschaffung der Besteuerung einer fiktiven „Eigenmiete“ und die…23.09.2022 Herbstanlass - Sektion March und Höfe / Sektionen Arth-Goldau, Schwyz und Umgebung und Küssnacht Was bedeutet das neue Energiegesetz für Hauseigentümer? Für was und wie können Fördergelder des Kantons Schwyz beantragt werden? Welche technischen…17.08.2022 HEV-Herbstanlässe 2022 Die Sektion HEV March und Höfe, die Sektion Einsiedeln und gemeinsam die Sektionen Arth-Goldau, Küssnacht am Rigi und Schwyz und Umgebung führen wieder einen…17.08.2022 Nationalratskommission unterstützt Abschaffung der Strafsteuer für Wohneigentümer Die nationalrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) hat an ihrer Sitzung vom 15./16. August 2022 endlich die Beratungen zur Abschaffung der…09.05.2022 Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung weiter vertagt Der HEV Schweiz ist enttäuscht, dass die nationalrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) an ihrer Sitzung vom 5./6. Mai 2022 noch immer keinen…01.03.2022 BASS-Studie: Mieterverband verbreitet Ammenmärchen der Umverteilung Die vom Mieterverband aufgrund der BASS-Studie verbreitete Umverteilung infolge angeb-lich nicht weitergegebener Hypothekarzinssenkungen ist ein Ammenmärchen…02.12.2021 Mietrechtlicher Referenzzins bleibt tief Der Referenzzinssatz bleibt auch nach seiner aktuellen Publikation vom 1. Dezember 2021 unverändert tief auf dem Stand von 1,25 Prozent. Für bestehende…11.11.2021 HEV Immobilienumfrage 2021: Trends setzen sich fort Der HEV Schweiz befragt jedes Jahr Immobilienexperten der ganzen Schweiz zur aktuellen Lage des Immobilienmarktes sowie über ihre Erwartungen für das kommende…22.09.2021 Ständerat verabschiedet verfassungskonforme Umsetzung der Eigenmietwertabschaffung Der Ständerat hat an seiner Sitzung vom 21. September 2021 die Gesetzesrevision für den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung unterstützt. Er hat sich…02.09.2021 Keine neuen Steuern - NEIN zur "99% Initiative" Die "99% Initiative" will eine neue Steuer auf Kapitaleinkommen einführen. Diese neue Kapitaleinkommenssteuer trifft aber nicht nur die reichsten 1% der…01.09.2021 Referenzzinssatz für die Mieten verharrt auf Rekordtief Das Hypothekarzinsniveau ist weiterhin äusserst tief. Dies drückt sich auch im Referenzzinssatz für die Mieten aus. Er bleibt auch nach seiner aktuellen…25.08.2021 Auch der Bundesrat will die ungerechte Besteuerung der «Eigenmiete» abschaffen Der Bundesrat beantragt dem Parlament, auf die Vorlage «Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung» der ständerätlichen Kommission für Wirtschaft und…23.06.2021 Erdbeben: Staatlich verordnete Solidarhaftung für Eigentümer? Nachdem der Ständerat in der Frühlingssession eine Kommissionsmotion mit dem Titel «Schweizerische Erdbebenversicherung mittels System der…15.06.2021 Nationalrat verhindert grösseres Vermieterrisiko von Mietzinsausfällen Der HEV Schweiz begrüsst, dass der Nationalrast das Risiko von Zahlungsausfällen zulasten der Vermieter nicht weiter vergrössern will. Er hat heute einen…14.06.2021 Energetische Gebäudesanierungen: Wohneigentümer können weiterhin frei entscheiden Die Versprechungen zur Kostenfolge des CO2-Gesetzes durch den Bund vermochten diesmal nicht zu verfangen. Für eine Mehrheit der Stimmbevölkerung ist klar, dass…07.06.2021 Mietzinsanfechtung: Bundesgericht korrigiert problematische Rechtsprechung Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zur Anfechtung des Anfangsmietzinses ist äussert problematisch. Der Nachweis der Ortsüblichkeit eines Mietszinses lässt…01.06.2021 Nationalrat will Mietzinsregeln endlich vereinfachen Der HEV Schweiz begrüsst, dass der Nationalrat die Umsetzung der bereits vor Jahren überwiesenen Vorstösse zur Vereinfachung des Beweises der Orts- und…01.06.2021 Unveränderter hypothekarischer Referenzzinssatz für die Mieten Der hypothekarische Referenzzinssatz für die Mieten bleibt auch ab dem 1. Juni 2021 unverändert auf dem Stand von 1,25%. Damit ergibt sich bei bestehenden…28.05.2021 Abschaffung der Strafsteuer für Wohneigentümer wird konkret Die ständerätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-S) hat an ihrer Sitzung vom 27. Mai 2021 endlich eine Gesetzesrevision für einen Systemwechsel bei…20.05.2021 Infos aus der Sektion HEV Schwyz und Umgebung/ Führungswechsel und Erneuerungen im Vorstand Die Haus-, Grund- und StockwerkeigentümerInnen in Schwyz und Umgebung hielten ihre diesjährige Generalversammlung pandemiebedingt schriftlich ab. Es gingen…10.05.2021 Wohnen für alle verteuern? NEIN zu diesem CO2-Gesetz! Im Gesamtfazit des HEV Schweiz zeigt sich für die aktuell vorliegende, am 13. Juni zur Abstimmung anstehende Totalrevision des CO2-Gesetzes: zu einseitig, zu…12.04.2021 Förderprogramm Energie 2021 Kanton Schwyz Sie möchten demnächst Ihre Öl-/Gas- oder Elektroheizung durch eine Heizung mit erneuerbaren Energien ersetzen? Oder möchten Sie die Fassade Ihres Hauses…19.03.2021 NEIN zu diesem CO2-Gesetz Der Vorstand des HEV Schweiz hat mit 12 zu 4 Stimmen bei einer Enthaltung die NEIN-Parole zur vorliegenden Totalrevision des CO2-Gesetzes beschlossen. Die…10.03.2021 Erdbeben: Keine staatliche verordnete Solidarhaftung! Der Ständerat hat am Mittwoch, 10.03.2021, eine Kommissionsmotion mit dem Titel «Schweizerische Erdbebenversicherung mittels System der Eventualverpflichtung»…08.02.2021 Kommission will Missbräuche und unnütze Formvorgaben im Mietrecht beheben Der HEV Schweiz begrüsst, dass die Mehrheit der Rechtskommission des Nationalrates die Praxisprobleme bei der missbräuchlichen Untermiete und die unsinnige…20.01.2021 Die Karten liegen auf dem Tisch: Erforderlich ist ein Entscheid Vor 4 Jahren wurde die Kommissionsinitiative der ständerätlichen Kommission für Wirtschaft und Abgaben „Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung“…15.12.2020 Ständerat gespalten in Sachen Mietrecht Der Ständerat hat eine Motion für eine umfassende Überprüfung der geltenden Mietzins-regeln verabschiedet. Der HEV Schweiz hält ein umfassendes…02.12.2020 Willkürlicher Zwangseingriff in Geschäftsmietverträge scheitert auch im Ständerat Der Bundesrat lehnte einen pauschalen Staatseingriff in bestehende Mietverträge stets ab. Wie der Nationalrat hat nun auch der Ständerat ein…01.12.2020 Hypothekarischer Referenzzinssatz für die Mieten bleibt unverändert tief Der am 1. Dezember 2020 publizierte mietrechtliche Referenzzinssatz bleibt erwartungsgemäss unverändert auf dem tiefen Stand von 1.25 %. Damit ergibt sich…30.11.2020 Nationalrat lehnt willkürlicher Zwangseingriff in Geschäftsmietverträge ab Der Nationalrat ist dem Antrag seiner Rechtskommission gefolgt und hat den Gesetzesentwurf für ein Covid-19-Geschäftsmietegesetz verworfen. Der…13.11.2020 Ständeratskommission gegen willkürlichen Zwangseingriff in Geschäftsmietverträge Wie die Schwesterkommission des Nationalrats beantragt auch die ständerätliche Kommission mit 8 zu 5 Stimmen ihrem Rat, nicht auf das…09.11.2020 Erneute Ablehnung von willkürlichem Zwangseingriff in Geschäftsmietverträge Die Rechtskommission des Nationalrates hat das Covid-19-Geschäftsmietegesetz nach ihrer Detailberatung in der Gesamtabstimmung mit 13 zu 11 Stimmen abgelehnt.…06.11.2020 Keine staatlich verordnete Solidarhaftung für Immobilieneigentümer! Die vorberatende Kommission des Ständerats (UREK-S) hat am Dienstag einen Vor-stoss zum schweizweiten Erdbebenversicherungs-Obligatorium zwar abgelehnt. Sie hat…30.10.2020 Nationalrat unterstützt verfassungswidrigen Staatseingriff in Geschäftsmietverträge Entgegen dem Bundesrat und der Rechtskommission will die knappe Mehrheit des Nationalrates die Vermieter von Geschäftsräumen mittels Staatszwang für die…12.10.2020 Willkürlicher Zwangseingriff in Geschäftsmietverträge abgelehnt. Der Vorschlag für das Covid-19-Geschäftsmietegesetz ist vor der Rechtskommission des Nationalrates gescheitert. Der Hauseigentümerverband Schweiz begrüsst…07.10.2020 Monitoring des Bundesrates bestätigt: Zwangseingriff in Geschäftsmietverträge ist verfehlt Das vom Bundesrat in Auftrag gegebene Monitoring mit fundierten Erhebungen zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Geschäftsmieter bestätigt den…23.09.2020 Geschäftsmietegesetz verfassungswidrig und willkürlich Der HEV Schweiz lehnt das vorgeschlagene Geschäftsmietegesetz ab. Dieses greift rückwirkend in die vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Mietparteien ein.…01.09.2020 Kein Anpassungsbedarf bei den Mieten: Referenzzinssatz weiter auf Tiefstand - 1.25% Der hypothekarische Referenzzinssatz für die Mieten bleibt auch nach seiner jüngsten Publikation vom 1. September weiterhin auf dem bisher erreichten Tiefstand…13.08.2020 Ständeratskommission gespalten in Sachen Mietrecht Der HEV Schweiz bedauert, dass die Mehrheit der Rechtskommission des Ständerates die problematischen Regeln des Bundesgerichts zur Ertragsberechnung im…31.07.2020 Vernehmlassung: Bundesgesetz über den Miet- und Pachtzins während Betriebsschliessungen und Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronovirus (Covid-19) (Covid-19-Geschäftsmietegesetz)13.07.2020 Vernehmlassung zur Teilrevision des kantonalen Energiegesetzes Vernehmlassung vom HEV Kanton Schwyz an das schwyzerische Baudepartement.